Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe
Gynäkologie & Geburtshilfe – umfassende Betreuung für Frauengesundheit in jeder Lebensphase. Von Vorsorge und Schwangerschaft bis zur Menopause: Individuelle Beratung und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologie & Geburtshilfe – umfassende Betreuung für Frauengesundheit in jeder Lebensphase. Von Vorsorge und Schwangerschaft bis zur Menopause: Individuelle Beratung und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
- Kontakt & Sprechzeiten
- Diagnostik & Therapie
- Praxisteam
MVZ Olpe MediZentrum
Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe
Karin Nittner-Pollok
Tel. 02761 2288
Fax 02761 53318
gynaekologie@mvz-kreis-olpe.de
Tel. 02761 2288.
Unsere Sprechzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 - 13.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch:
08.00 - 13.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 13.00 Uhr
Ihr Weg zu uns
MVZ Olpe MediZentrum
Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe
Karin Nittner-Pollok
Hospitalweg 6
57462 Olpe
P5: „Kardinal-von-Galen-Straße“
Das Parkhaus P5 „Kardinal-von-Galen-Straße“ (131 Plätze) befindet sich in der Kardinal-von-Galen-Straße 4, direkt gegenüber der Martinus-Höfe. Unbegrenzte Parkdauer.
P9: „Kurkölner Platz“
Der Parkplatz P9: „Kurkölner Platz“ (26 Plätze) befindet sich an der Martinstraße. Parkdauer maximal 2 Stunden.
P10: „Martinstraße“
Der Parkplatz P10 „Martinstraße“ (30 Plätze) liegt hinter dem St. Martinus-Hospital. Anfahrt über die Martinstraße. Parkdauer maximal 2 Stunden.
Anfahrt mit dem Bus
Die Bushaltestellen „Olpe, Krankenhaus“, „Olpe, Kurkölner Platz“ und „Olpe, Bruchstraße“ sind rund 4 Gehminuten vom MVZ Olpe MediZentrum entfernt.
Anfahrt mit der Bahn
Rund 10 Gehminuten vom MVZ Olpe MediZentrum entfernt befindet sich der Bahnhof Olpe (RB 92, Finnentrop-Olpe).

- Diagnostik und Therapie sämtlicher gynäkologischer Erkrankungen
- Krebsvorsorgeuntersuchungen/Krebsnachsorge
- Beratung zu Verhütungsmitteln
- Hormonsprechstunde
- spezielle Beratung sowie Untersuchungen bei Kinderwunsch
- Schwangerenbetreuung
- Ultraschallsprechstunde bei Brust und Unterleibserkrankungen sowie zur Vorsorge
- eigene Sprechstunde für Teenager-Aufklärung und -Beratung, vorsichtige Praxiseinführung
- Laboruntersuchung wie z.B. Hormonstatus, Blutzuckerbelastung mit Insulinspiegel
- zusätzliche Vorsorgeuntersuchung: Test auf HP-Viren (zusätzl. präziser Abstrich zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs) und Urin sowie Hämocculttest (Untersuchung auf verstecktes Blut im Stuhlgang)
- Einsetzen von Hormon- bzw. Kupferspiralen
- stationäre Leistungen bietet das nahegelegene St. Martinus-Hospital.
Ihre Ärztin
- Karin Nittner-Pollok